Um als Redner (engl. Keynote Speaker) erfolgreich zu werden, ist tägliches Training und stetige Weiterentwicklung Voraussetzung. Bist Du auf dem richtigen Weg, werden Deine Auftritte einen grösseren Umfang annehmen, das Publikum wird Deinen Namen kennen und Du kannst sogar Deinen Lebensunterhalt davon bestreiten. Irgendwann gelangst Du an dem Punkt, wo Du von Dir selbst sagen kannst: „Ich bin ein guter Redner“. Herzlichen Glückwunsch, Du bist Deinem Traum ein Stück nähergekommen!
Doch was unterscheidet die guten Redner von den weltweit erfolgreichen Top-Speakern? Wo liegt der kleine, aber feine Unterschied in der Perfektion?
Egal, ob Du nun Deine Präsentationstechnik oder Deine Rhetorik verbessern willst, oder gar Keynotespeaker werden willst – Ich habe einige Geheimnisse der besten Redner für Dich zusammengestellt:
1) Stresssituationen bereits beim Üben schaffen
Du kannst Deine Rede im Kopf in- und auswendig aufsagen und dabei selbst noch einen Handstand machen? Leider reicht dies als Vorbereitung für eine professionelle Vortragskunst nicht aus. Stehst Du auf der Bühne vor Publikum, stellst Du Dich einer ungeheuren Stresssituation aus. Grelles und warmes Scheinwerferlicht fällt auf Dich, Du merkst leichte Schweissausbrüche auf Stirn und unter Deinen Achseln, hunderte Augen blicken auf Dich und erwarten ungeduldig Deinen Auftakt. Plötzlich stehst Du nicht mehr unter der Dusche und nuschelst Deine Rede für Dich durch, sondern Du stehst quasi „entblösst“ vor fremden Leuten.
Ein erfolgreicher Redner übt seine Rede im Vorfeld nicht nur für sich selbst, sondern sucht sich Publikum, um eine nahezu reale Situation zu schaffen. Das können Freunde, Familie oder Bekannte sein. Bestenfalls suchst Du Dir auch Personen, denen Du nicht so nahestehst. So kannst Du Dir ehrliches Feedback einholen und an Deiner Rede immer wieder feilen.
2) Brenne für Deine Auftritte
Hättest Du selbst keine Freude an Reden und Auftritten, würdest Du wohl kaum den Beruf als Redner oder „Keynote Speaker“ wählen, soviel steht fest! Um Dein Publikum wirklich mitzureissen, musst Du für Deine Auftritte regelrecht brennen. Du musst Dir selbst sagen, dass dieser Auftritt genau das ist, was Du um nichts in der Welt lieber tätest. Dieser Spirit wird sich auf Dein Publikum übertragen und Dir reflektieren, dass das Publikum es genauso erlebt.
3) Entwickle Deinen eigenen Stil
Du und Deine Reden werden zu einer Marke, wenn Du durch eine einzigartige Persönlichkeit überzeugst. Ein Redner ist in dem, was er tut, immer authentisch. Es gibt so viele Redner, die lediglich den Stil eines anderen kopieren oder gewisse Mimiken und Gesten übernehmen. Das hast Du nicht nötig! Bleibe authentisch! Authentizität ist unerlässlich, um Erfolg als Speaker zu haben.
Lass Dir von Familie, Freunden und Bekannten sagen, was auffällig an Dir ist. Das können unbewusste Handbewegungen, Gesichtszüge, Betonungen oder Dein Lachen sein. Natürlich sollten diese Eigenarten nicht störend für das Publikum sein. Diese Eigenschaften solltest Du stattdessen natürlich in Deine Rede mit einfliessen. Jeder von uns hat etwas Besonderes, wir müssen es nur entdecken!
4) Content ist King
Unique und qualitativer Content hat sich in den letzten Jahren im Web 4.0 etabliert und eine neue Messlatte für Unternehmen, Dienstleistungen, Newsfeeds und Journalismus gelegt. Nutze ebenfalls diese Weisheit für Deine Reden. Ein erfolgreicher Redner überzeugt nicht nur durch sein Auftreten und seine Show, sondern hauptsächlich durch guten, einzigartigen Inhalt. Fakten, Erkenntnisse oder auch eigene Geschichten bleiben dem Publikum im Gedächtnis. Dies setzt Glaubwürdigkeit und Seriosität in Deine Person.
Hier findest Du auch ein paar Tipps, wie Du effektiver kommunizieren kannst.
5) bleibe gelassen
Das Publikum kann Deine Eigenheiten, wie z. B. Deinen Akzent, Deine Betonungen oder Dein Lachen als etwas Positives wahrnehmen – Nicht aber Deine Nervosität, Dein Gestotter oder Deine Füllwörter wie „äh“. Authentizität ist zwar wichtig und Du solltest Deine Schwächen auch offenlegen. Versuche aber Deine Nervosität so weit in den Griff zu kriegen, sodass sie vom Publikum nicht negativ wahrgenommen wird. Tägliche Meditation zu Themen wie Selbstvertrauen oder Motivation kann Dir dabei helfen.
Weiterführende Links:
Falls Dich das Thema interessiert und Du ein Redner werden willst, dann habe ich für Dich im folgenden Artikel einen kleinen Kurs in den 10 Schritten zusammengestellt. Weitere Artikel über das Thema „Speaking“ findest Du auch in der entsprechenden Kategorie.
Viel Erfolg!